Die Ohrakupunktur ist eine reflexbezogene Therapie, die häufig ergänzend zur Akupunktur eingesetzt wird. Sie ist eine eigenständige Methode, die zwar auch Nadeln benutzt, jedoch nicht auf den Grundlagen der TCM basiert. Man geht vielmehr davon aus, dass verschiedene Ohrregionen bestimmten Körperorganen zuzuordnen sind und sich letztlich der ganze Körper auf die Ohrmuschel projeziert. Diese Projektion des ganzen Menschen auf bestimmte Körperregionen nennt man Somatopie
("soma"=Körper, "topos"=Ort).
Da durch die Somatotopien jede Körperregion und jedes Organ immer mit einem Areal an der
Ohrmuschel in Verbindung stehen, ist nicht nur Therapie möglich, sondern ebenfalls unterstützende Diagnostik.
Heute werden an Stelle von Nadeln auch Samen verwendet, die mit kleinen Pflastern an die betreffenden Stellen appliziert werden.